Robinie
- alle Rundhölzer sind aus splintfrei gefräster und geschliffener Robinie
- Die Robinie ist die einzige europäische Holzart der Resistenzklasse 1 bis 2 nach DIN 68 364 (= EN 350/2) und damit das witterungsbeständigste Holz Europas. Es hält extremer Witterung und dem Angriff unterschiedlichster Schädlinge stand.
- Keine Imprägnierung notwendig
Eiche
- Dächer und Wände bestehen aus ca. 25mm starken Brettern.
- Podeste, Brückenauflagen, Stege aus ca. 40mm starken Bretten.
- Die Eiche kommt überwiegend aus Hessen oder Sachsen-Anhalt und wird dort in regionalen Betrieben aufgesägt
Befestigungen & Anbauten
- Verschraubungen grundsätzlich in Edelstahl
- Anbauten wie Hangelgriffe, Rutschstangen und Rutschenbeläge aus Edelstahl
- Sollten Pfostenschuhe gewünscht sein sind diese aus 5-6mm Profilstahl
Oberfläche
- bei farblicher Gestaltung werden natürliche Holzanstriche auf Naturölbasis verwendet.
- Eiche und Robinie versilbern mit der Zeit. Ausgelöst wird diese Vergrauung im Wesentlichen durch die UV-Strahlung (fotochemischer Abbau von Lignin). Die Verfärbungen beeinträchtigen die Holzfestigkeit nicht
- Bei Kinderbeteiligungsprojekten werden die von den Kindern beschnitzen Elemente teils mit Acylfarben bemalt
Seile
- Herkulestau (PP Seil mit Stahlseele)
Sicherheit
Alle Spielplatzgeräte werden nach der aktuellen DIN EN 1176 und 1177 entworfen, gebaut und von einem unabhängigen Sachverständigen abgenommen. Die Sicherheitszertifikate werden zusammen mit einer Pflege- und Wartungsempfehlung nach Erhalt an den Auftraggeber/ Die Auftraggeberin weitergeleitet.